Ausbildung zum Kurzzeit.Coach
Lernen sie von mir die Kunst der Lösungsfokussierung. Seit 25 Jahren. Über 2000 ausgebildete Coaches.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Nächster Start am 27.01.2024
- Dauer: 4 Monate
- Live-Online
- 1x im Monat Samstag und Sonntag von 9 bis 14 Uhr.
- 6 Online-Supervisionen
- 17 Sonntags-Lektionen
- 1 persönliches Online Coaching mit mir
- Videobegleitmaterial
- Ausbildungshandbuch
- Workbook mit vielen hilfreichen Übungen
- Investition: 2.400,- €
(inkl. 19% MwSt. 456,- €) Bildungsscheck möglich.
Terminübersicht
Online-Seminare jeweils 9 – 14 Uhr
Sa 27.01.24
So 28.01.24
Sa 03.02.24
So 04.02.24
Sa 16.03.24
So 17.03.24
Sa 25.05.24
So 26.05.24
Online-Supervision jeweils 19 – 20.30 Uhr
Di 15.02.24
Do 27.02.24
Do 12.03.24
Do 26.03.24
Do 09.04.24
Do 23.04.24
Do 07.05.24
Kurzzeit.Coaching ist meine Interpretation des lösungsfokussierten Ansatzes und es wäre mir eine große Freude, es ihnen beibringen zu dürfen.
Im Fokus dieser Ausbildung steht das Erlernen des soliden Handwerks und der virtuosen Kunst des Kurzzeit.Coachings in Gesprächen mit Einzelpersonen.
Sie erfahren und lernen, was sie über lösungsfokussiertes Kurzzeit.Coaching wissen müssen. Seine Grundlagen, Philosophie und Haltungen, aber auch die einzelnen Gesprächsphasen und viele hilfreiche Fragen für den lösungsfokussierten Dialog.
Sie bekommen ganz viele Anwendungsbeispiele, Anregungen und Tipps für die Praxis und erfahren, wie genau Kurzzeit.Coaches denken und handeln, um Menschen bei der Erreichung ihrer Ziele und der Verwirklichung ihrer erwünschten Zukunft zu unterstützen.
Egal in welchen Kontext – Coaching, Beratung, Führung, Pädagogik, Medizin, Sozialer Bereich, Psychologie, etc – sie Kurzzeit.Coaching einsetzen wollen, lösungsfokussierte Gespräche sind immer Gespräche mit Menschen, die eine Hoffnung daran geknüpft haben, die sich auf eine Veränderung in ihre Zukunft bezieht.
Ich möchte Kurzzeit.Coach werden!
Ich möchte gerne mit Marcus persönlich sprechen.
Inhalt der Ausbildung
Grundlagen
Philosophie, Grundannahmen und Haltungen, auf denen das Kurzzeit.Coaching aufbaut und aus denen es sein konkretes Handeln ableitet.
Gesprächsphasen
- Die größten Hoffnungen:
Was sich die Kund:in als ein Resultat aus dem Coaching erhofft. - Die erwünschte Zukunft:
Eine detaillierte Beschreibung der Verwirklichung der größten Hoffnungen. - Das bereits Funktionierende:
Entdecken von Stärken, Fähigkeiten und hilfreichen Verhaltensweisen, die zur Verwirklichung der erwünschten Zukunft beitragen können. - Abschluss von Coachingsitzungen
- Gestaltung von Folgesitzungen
Tools für den lösungsfokussierten Dialog
- Die Kunst, gute und hilfreiche Fragen zu stellen
- Stärken-, Ressourcen-, Erweiterungs-, Konkretisierungs- und Copingfragen
- Arbeit mit Fortschritts- und Zuversichtsskalen
- Stärken und Fähigkeiten fokussieren und aktivieren
- Bereits stattfindende Fortschritte und Erfolge wahrnehmen und würdigen
- Selbstwirksamkeit entdecken und fördern
- Die interaktive Sichtweise – The action is in the interaction
- Wenn’s mal nicht so läuft – Umgang mit herausfordernden und „schwierigen“ Situationen im Coaching.
Trainer
Marcus Bergfelder
Abschluss der Ausbildung
Lösungsfokussierter Kurzzeit.Coach
Details zur Ausbildung
Wenn sie sich noch nicht sicher sind, und sie gerne mehr über die Ausbildung erfahren möchtest, finden sie hier weitere Details:
Ich erkläre ihnen kurz, worum es in der Ausbildung zu Kurzzeit.Coach geht.
Jetzt bin ich bereit!
Ich möchte an der Ausbildung zum Kurzzeit.Coach teilnehmen.